Antifa bleibt Landarbeit

2. Landesmitgliederversammlung 2022 in Hütten

Der versuchte Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Apolda, die brennende Flüchtlingsunterkunft bei Wismar, das Justizversagen im Fretterode-Prozess oder rechte Übergriffe in Erfurt-Nord: Die Berichte über rechtsextreme und rassistische Gewalttaten in Thüringen allein in diesem Jahr lassen sich nicht an zwei Händen abzählen. Gleichzeitig gehen Bürger*innen mit Neonazis, der rechtsradikalen AfD und Verschwörungsmythen-Erzähler*innen in beängstigend großen Mengen auf die Thüringer Straßen. Was sich in rechtsradikalen Großdemos, den AfD-Wahlergebnissen und Gewalttaten offensichtlich zeigt, ist für viele Menschen in Thüringen normal: sie sind jeden Tag mit Alltagsrassismus, struktureller Diskriminierung oder Anfeindungen konfrontiert.

Als GRÜNE JUGEND ist es unser Anspruch, einerseits ein sicherer Ort für migrantisierte Personen und linke Aktivist*innen zu sein und diesen eine Stimme zu geben. Andererseits wollen wir Faschismus und Rassismus in unserer Gesellschaft entgegentreten. Wie wir das schaffen, welche politischen Handlungen und verbandsinterne Selbstverpflichtungen es dafür braucht, das wollen wir an diesem Wochenende mit euch diskutieren, gemeinsam lernen und reflektieren.

Was? 2. LMV 2022 der GRÜNEN JUGEND Thüringen

Wann? Freitag, den 11. November 2022, 16:00 Uhr; bis Sonntag, den 13. November 15:00 Uhr

Wo? Jugendbildungsstätte Hütten, Herschdorfer Str. 19, 07387 Krölpa, Ortsteil Hütten    

Wo sind Anträge und Bewerbungen? –> https://gjth.antragsgruen.de/

Du musst kein Grüne Jugend Mitglied sein, um zur LMV zu kommen. Wir freuen uns über alle Interessierten im GJ-Alter. Du musst nur Mitglied sein, um stimmberechtigt zu sein (z. B. bei Wahlen).
Bsp. (24.12.2002)
FLINTA*=Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans, agender Personen (Wir fragen danach, um Personen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität patriarchal diskriminiert werden, besonders fördern zu können und weil es bei der Grünen Jugend FLINTA* Plätze gibt, auf die sich nur FLINTA* bewerben können.)
Wir wollen, dass sich alle auf der LMV wohlfühlen und gut eingebunden sind. Wenn ihr neu dabei seid könnt ihr am Pat*innenprogramm teilnehmen. Wir bringen euch in Kontakt mit einer Person, die schon öfter dabei war und an die ihr euch mit Fragen oder Anliegen wenden könnt.
Auch wenn es nicht eure erste LMV ist könnt ihr gerne sowohl als Pat*in als auch als Teilnehmer*in beim Pat*innenprogramm mitmachen.
Das Essen bei unseren Veranstaltungen ist generell vegan.
Hier ist Platz für alles, was du uns zu deiner Teilnahme noch sagen willst, zum Beispiel wenn du nicht in der Jugendherberge übernachtest oder zusätzliche Unterstützung (wie z.b. Kinderbetreuung) brauchst.

Unsere Themen

Mehr dazu →