
PM: Grüne Jugend fordert von der CDU klare Abgrenzung zur AfD
Die Grüne Jugend Thüringen verlangt von der CDU Thüringen nicht mehr Steigbügelhalter für die AfD zu spielen.
In unseren Städten erleben wir steigende Mieten und soziale Segregation. Steigende Mieten belasten den Geldbeutel vieler Menschen. Einkommensschwache Menschen, Alleinerziehende, Migrant*innen und junge Menschen eint das Schicksal immer öfter an den Rand der Stadt verdrängt zu werden, da in den Innenstädten die Mieten steigen. Mit der stadträumlichen Segregation werden soziale Strukturen und Netzwerke zerschlagen, Freiräume und Kultur müssen weichen. Wir fordern Bestandsschutz für gefährdete Stadtteile, genossenschaftlicher Wohnraum und Hausprojekte nach dem Mietshäuser Syndikat. Wohnraum ist Grundbedürfnis und keine Ware. Keine Rendite mit unserer Miete!
Wir setzen uns für eine echte Verkehrswende ein. Die Zukunft gehört einer klimaneutralen Mobilität. Wir räumen dem Fuß- und Radverkehr, sowie dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Vorrang ein. Das Zufußgehen wird heute oft nur als Randthema der Verkehrsplanung behandelt. Der Radverkehr bleibt bisher in Thüringen weit hinter seinen Möglichkeiten. Deshalb wollen wir flächendeckende Rad- und Fußwegekonzepte im ganzen Land. Der ÖPNV sollte die Menschen in allen Gemeinden Thüringens mindestens an das nächstgelegene Zentrum anbinden. In Ergänzung zur Regionalbahn ist hierfür auch ein landesweites Regionalbusnetz notwendig. Der Thüringen-Takt kann die bestehenden Angebote besser vernetzen und so Bus und Bahn zu einer echten Alternative zum Auto machen. Nur so erreichen wir eine Verkehrsberuhigung in den Ortskernen, reduzieren Lärm, vermindern umwelt- und klimaschädliche Emissionen und sichern die Teilhabemöglichkeiten aller Thüringer*innen. Die Schaffung eines landesweiten einheitlichen Tarifssystems ist für uns die erste Stufe zur Einführung eines ticketlosen Nahverkehrs, der weitere Anreize für den Verzicht auf das Auto schaffen und durch eine allgemeine Mobilitätsabgabe finanziert werden soll.
Gerade im ländlichen Raum wird es allerdings weiterhin einen anhaltenden Bedarf nach automotorisierter Mobilität geben. Jedoch betrachten wir den Ausbau des Straßennetzes, mit Ausnahme einzelner Ortsumgehungsprojekte, als abgeschlossen. Der Erhalt bestehender hat für uns Vorrang vor dem Bau neuer Straßen. Elektromobilität, ob Auto oder Fahrrad, bedarf weiterer Förderung. Wir fordern die Schaffung von Ladestellen in regelmäßigen Abständen an allen Verkehrsrouten, die durch 100% Ökostrom betrieben werden. Die Forschung an alternativen Antrieben, insbesondere der Wasserstoff-Technik, begrüßen wir und fordern mehr Geld für diese.
Da der Flugverkehr eine der unökologischsten Fortbewegungsarten ist und die ansässigen Flughäfen großer öffentlicher finanzieller Unterstützung bedürfen, um betrieben werden zu können, fordern wir den Stopp dieser Subventionierung.
Die Grüne Jugend Thüringen verlangt von der CDU Thüringen nicht mehr Steigbügelhalter für die AfD zu spielen.
Als GRÜNE JUGEND Thüringen ist es unser Anspruch, einerseits ein sicherer Ort für migrantisierte Personen und linke Aktivist*innen zu sein und diesen eine Stimme zu geben. Andererseits wollen wir Faschismus und Rassismus in unserer Gesellschaft entgegentreten. Mit diesem Antrag formulieren wir also zum einen Selbstverpflichtungen, um als Verband antirassistischer und inklusiver zu werden, zum anderen stellen wir Forderungen an die Thüringer Kommunal- und Landespolitik auf, um strukturell gegen Rassismus und Faschismus zu kämpfen.
Die Grüne Jugend Thüringen fordert den Freistaat Thüringen, insbesondere das Ministerium für Migration, auf, einen Abschiebestopp in den Iran schnellstmöglich umzusetzen. Außerdem fordert die Grüne Jugend den Innenminister Georg Maier dazu auf, sich bei der Innenministerkonferenz für einen bundesweiten Abschiebestopp einzusetzen. In der aktuellen menschenfeindlichen Situation im Iran sind jegliche Abschiebungen unverantwortbar.
„Pflegepersonal am Limit“, „Intensivstationen überfüllt“ oder „Krankenhaus XY
vor der Schließung“ sind Schlagzeilen, die uns allen spätestens seit Beginn der
Covid-Pandemie immer wieder begegnen. Das Gesundheitssystem ist vor allem eines: zurzeit ziemlich beschissen für alle
– außer den Konzernen dahinter. Denn die erwirtschaften mit unserer Gesundheit
oder unserer Krankheit Profit und das nicht unerheblich. Statt weiter Symptome zu bekämpfen, sollten wir uns also endlich
an das System trauen: Unsere Gesundheit ist keine Ware!
Wir als Grüne Jugend sind seit unserer Gründung ein pazifistischer Verband, der
Waffenlieferungen und Auslandseinsätze generell äußerst kritisch betrachtet.
Diese grundsätzliche Haltung wird durch den Krieg Russlands in der Ukraine auf
eine harte Probe gestellt. Russland als militärische Großmacht überfällt völkerrechtswidrig,
getrieben von einer imperialen nationalistischen Ideologie, einen kleineren
Nachbarn mit dem (urspünglichen) Ziel, dessen Existenz auszulöschen.
Psychische Gesundheit wird zurzeit zunehmend als „Mental Health“ gelabelt, mit dem Ziel weiterhin arbeitsfähig zu sein in einem kranken System. Dabei verkennt diese Denkweise tatsächliche Krankheitsbilder und dessen Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Menschen sowie die massiven Versorgungslücken, wenn es darum geht einen Therapieplatz zu erhalten. Wir fordern:
Wissen schaffen – Stigmatisierung abbauen!
Wartezeiten abschaffen!
Das System umbauen!
Die Mieten steigen. Und steigen. Und steigen. Zunehmend auch in Thüringer
Städten. Damit einher geht die Gentrifizierung der Innenstädte und
schlussendlich die räumliche Trennung sozialer Schichten, da am Ende kein
bezahlbarer Wohnraum mehr in Zentrumsnähe zu finden ist. Wer sich das leisten
kann, hat die freie Wahl, wer auf sozialen Wohnraum angewiesen ist – auf den um
die 60% der Thüringer*innen Anspruch haben – bleibt wortwörtlich außen vor.
Die GJ-Thüringen setzt sich für die Einführung einer nach dem Zufallsprinzip
aufgebauten thüringischen Bürger*innenversammlung ein
m Mittwoch den 06.04. haben wir uns abends im Klanggerüst getroffen um über die aktuelle Lage in Erfurt und der Welt zu reden. Themen waren unter anderem der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Coronakrise, rechte Netzwerke in Thüringen und was politisch gegen sie gemacht werden kann.
Wir schließen uns den Forderungen des Landesjugendringes an, die Kürzung der Örtlichen Jugendförderung auf 15 Millionen Euro zurückzunehmen und statt weniger, mehr Geld für lokale Jugendarbeit bereit zu stellen.
BESCHLUSS VOM 28. NOVEMBER 2010 Es muss eine Neugestaltung der Geschlechterpolitik stattfinden! Wir fordern als Vision für das Zusammenleben von Menschen die Dekonstruktion des Geschlechterbegriffs mit dem Ziel des Degendering. Degendering umfasst die Auflösung von sozialem und biologischem Geschlecht als Kategorisierungsmerkmale und Einflussfaktor der persönlichen Chancen von Menschen. Biologisch ist das Geschlecht durch verschiedene Faktoren […]
BESCHLUSS VOM 21. APRIL 2013 In veröffentlichen Papieren der GRÜNEN JUGEND Thüringen ist auf Geschlechtergerechtigkeit zu achten. Die Texte sind grundsätzlich mit Gender Star (Asterisk) zu gendern. Bereits veröffentliche Artikel, Postionen und Dokumente werden mittelfristig überarbeitet. Die Ersetzung von “man” durch “mensch” ist jeder und jedem freigestellt, aber nicht zwingend.
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Die GRÜNE JUGEND Thüringen fordert eine umfangreiche Weiterbildung von allen Arbeitenden in Flüchtlingsunterkünften, sowie bei den Behörden als auch von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen. Diese sollen sensibler und offener mit LGBTIQ-Flüchtlingen umgehen können. So soll auch Diskriminierung von LGBTIQ-Flüchtlingen von Seiten der Behörden sowie in den Flüchtlingsunterkünften verringert werden. Es soll […]
BESCHLUSS VOM 22. DEZEMBER 2015 Die Grüne Jugend Thüringen fordert: Helfer*innen und Personal in den Geflüchtetenunterkünften sollen in den Bereichen Mediation sowie Konflikt- und Gewaltprävention geschult werden. Wir fordern ein Mentor*innenprogramm, welches das Migrationsministerium gemeinsam mit Akteur*innen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queer- Community Thüringen aber auch nach Möglichkeit mit dem neugegründeten Netzwerk […]
BESCHLUSS VOM 2. APRIL 2016 Derzeit wird aus dem Sprecher*innenteam des Landesvorstands der Grünen Jugend Thüringen eine Person zur*m Frauen-, inter-, trans- und gender- politischen Sprecher*in bestimmt. Laut Satzung ist keine Wahl dieses Amtes notwendig. Demnach verliert das Amt an Bedeutung und folglich wurde das Amt bei den letzten Bewerbungen für das Sprecher*innenteam nicht mal […]
BESCHLUSS VOM 3. APRIL 2016 Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Xeno-, Homo- und Transfeindlichkeit sind in vielen Bereichen des Lebens vertreten. Dazu gehören auch Sportvereine, deren Umfeld und etwaige Veranstaltungen. Hier stellen wir uns als GJ Thüringen sowohl der verbalen, als auch der physischen Gewalt entschieden entgegen. Dabei tritt die Gewalt in folgenden Schwerpunktbereichen auf: – Rassismus, […]
BESCHLUSS VOM 14. OKTOBER 2017 Der Landesvorstand wird beauftragt, ein Handlungskonzept zu entwickeln, wie mehr Frauen*, Inter- und Transpersonen als neue Mitglieder im Verband gewonnen werden können. Außerdem soll evaluiert werden, wie F*IT besser gefördert und Verbandsstrukturen F*IT-freundlicher gestaltet werden können. Das Handlungskonzept soll auch beinhalten, wie solchen Mitgliedern, denen bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen […]
BESCHLUSS VOM 28. OKTOBER 2010 Die GRÜNE JUGEND Thüringen spricht sich gegen Stuttgart 21 (S21) und für das Konzept eines modernisierten Kopfbahnhofs (K21) aus. S21 und die mit ihm verbundene Neubaustrecke Wendlingen-Ulm sind extrem teuer ohne einen wirklichen Nutzen zu bringen. Die Kosten werden bewusst kleingerechnet. Zwischen den Projektpartnern sind 4,5 Mrd € vereinbart. Nachdem […]
BESCHLUSS VOM 28. OKTOBER 2010 Mitte-Deutschland-Verbindung Die GRÜNE JUGEND Thüringen setzt sich für den Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung ein. Diese muss durchgängig zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Die Strecke ist von besonderer Bedeutung, da sie die Thüringer Städtekette und damit etwa 40% der Thüringer Bevölkerung erschließt. Werrabahn Die GRÜNE JUGEND Thüringen setzt sich für den Lückenschluss […]
BESCHLUSS VOM 28. NOVEMBER 2010 Die GRÜNE JUGEND Thüringen fordert ein schnellstmögliches Ende aller Salzlaugeneinleitungen in die Werra sowie Salzlaugenverpressungen in den Untergrund. Die Salzwasserpipeline vom K+S-Werk Fulda zur Werra darf nicht gebaut werden. Feste Reststoffe der Kaligewinnung müssen am Ende des Abbaus wieder in die Bergwerke verbracht werden, um Hohlräume zu füllen und damit […]
BESCHLUSS VOM 1. MAI 2011 Die GRÜNE JUGEND Thüringen kritisiert die Trockenlegung von Stau- und Rückhalteseen durch die „Thüringer Fernwasserversorgung“ im Landkreis Hildburghausen, die wertvolle Flora und Fauna zerstören würde. Vor allem seltene Landmuschelarten, die auf der roten Liste der EU stehen, würden diesen Trockenlegungen zum Opfer fallen. Auch unter demokratischem Gesichtspunkt sind die Ablassungen […]
BESCHLUSS VOM 22. NOVEMBER 2011 Helmpflicht ? Wir wollen einen erheblichen Zuwachs an Radverkehr. Es sind Schritte zum Schutz von Radfahrer*innen zu ergreifen, wie zum Beispiel Tempolimit 30 in Innenstädten, sinnvolle Radstreifen statt gefärlicher Radwege. Unabhängig von einer gesetzlichen Verpflichtung betonen wir die Schutzwirkung von Fahrradhelmen, insbesondere für die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen. Vorbildwirkung und Erziehung zu […]
BESCHLUSS VOM 22. NOVEMBER 2011 Nach momentanen Recht dürfen Sporträder, für die es keine gesetzliche Definition gibt, und Fahrräder unter 12 kg mit Batterie bzw. Akkumulator betriebenen Licht beleuchtet werden. Für andere Fahrradtypen ist dies nicht erlaubt. Dies stellt eine Ungerechtigkeit da. Deshalb fordern wir gleiches Recht für alle und damit freie Wahl der Beleuchtung.
BESCHLUSS VOM 12. MAI 2012 Bei allen Landesmitgliederversammlungen, Seminaren sowie allen sonstigen offiziellen Veranstaltungen der GRÜNEN JUGEND Thüringen werden künftig wahlweise vegetarische und vegane Lebensmittel angeboten. Damit setzen wir ein Zeichen gegen tierquälende und umweltschädigende Massentierhaltung und werden auch unserer Verantwortung im Hinblick auf die globale Ernährungslage ein Stück weit gerecht. Für viele Mitglieder ist […]
BESCHLUSS VOM 12. MAI 2012 Die GRÜNE JUGEND Thüringen fordert ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen auf regionaler, landes- und bundesweiter Ebene. Dazu gehören sowohl Wildtiere, die in der Wildnis gefangen wurden als auch solche, die in Gefangenschaft geboren wurden. Dazu soll eine Positivliste so genannter Wildtiere erstellt werden. Darüber hinaus soll ein generelles Verbot […]
BESCHLUSS VOM 12. MAI 2012 Die GRÜNE JUGEND Thüringen fordert ein Ende von Tierversuchen im Studium. Der Einsatz von Alternativmethoden muss fokussiert werden. Bei noch bestehenden Tierversuchen innerhalb des Studiums muss den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, diese aus moralischen und/oder ethischen Gründen abzulehnen und an Alternativverfahren durchzuführen. Dabei sind beide Verfahren in ihrem praktischen […]
BESCHLUSS VOM 23. MÄRZ 2013 Langfristig braucht es einen Komplettumbau der Landwirtschaft auf ökologische Methoden, welche ohne Energieintensive Chemikalien und Stoffe auf Rohölbasis auskommt. Auch wirtschaftlich würde sich für die meisten Betriebe der Umstieg von konventioneller Landwirtschaft auf Öko-Landbau lohnen. Das Problem ist jedoch in der Regel das mangelnde Fachwissen der betroffenen Landwirte. Leider werden […]
BESCHLUSS VOM 31. OKTOBER 2014 Auch Tiere empfinden Freude, Wohlbefinden, Schmerz und Leid. Deshalb setzen wir uns als GRÜNE JUGEND Thüringen für den Schutz der Tiere als fühlende Lebewesen, für die Erhaltung ihrer Lebensräume und für die Artenvielfalt ein.Tierschutz ist für uns seit jeher ein zentrales Thema. Oftmals leiden wehrlose Tiere unter dem unkontrollierten Konsumverhalten […]
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Wir, die GJ Thüringen, unterstützen die Ausweitung der Windenergienutzung von derzeit rund 0,3 Prozent auf 1 Prozent der Fläche Thüringens und erkennen an, dass zur Erreichung dieses Ziels die Ausweisung von Waldflächen für Windkraftanlagen notwendig ist. Ohne Windkraftanlagen im Wald ist die Zielsetzung nicht erreichbar.Wir fordern, dass, neben den für Freiflächen geltenden Ausschlusskriterien, für Waldflächen weitere […]
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Kampagnen sind gut um Themen und die eigenen Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen.Basierend auf der umfassenden Beschäftigung in der vergangenen Zeit soll eine Kampagne zum Thema Tierschutz- bzw. Tierrechtspolitik durchgeführt werden.Dazu soll sich eine offene Orgagruppe gründen, die durch den Landesvorstand begleitet wird.Ein Beschluss durch den Landesvorstand über ein durch die Orgagruppe vorgelegtes Konzept soll bis zum Ende August 2015 gefasst werden.
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Bei allen Landesmitgliederversammlungen, Seminaren sowie allen sonstigen offiziellen Veranstaltungen der GRÜNEN JUGEND Thüringen werden hauptsächlich vegane Lebensmittel angeboten. Diese können durch einzeln hinzufügbare vegetarische Lebensmittel ergänzt werden. Weiterhin ist bei dem Einkauf der veganen/vegetarischen Kost auf die Herkunft sowie auf Fragen der genetischen Veränderung zu achten. Damit setzen wir ein Zeichen gegen […]
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Im Zuge der landwirtschaftlichen Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg, konnten immer mehr Menschen ernährt werden. Die Mechanisierung und die Erfindung des mineralischen Düngers im 19. Jahrhunderts bewirkten, dass immer weniger Menschen für die Erzeugung von immer mehr Lebensmitteln gebraucht wurden. Die gesellschaftliche Entkopplung zwischen Lebensmitteln und der Art und Weise […]
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Wir, die GRÜNE JUGEND Thüringen, lehnen die Nutzung von „Knabberfischen“ (Kangalfischen) für kosmetische und medizinische Zwecke jeglicher Art ab. Das vermeintliche Wohlgefühl der so „Behandelten“ ist keine Rechtfertigung für die Verwendung in Kosmetik-, Beauty- und Wellnessalons. Medizinische Belange sollen durch alternative und tierfreie Methoden nachgegangen werden.
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Um Kindern kein verzerrtes, sondern realistisches Weltbild bzgl. der Herrstellung von Wurst- und Fleischwaren aufzuzeigen, fordert die GRÜNE JUGEND Thüringen eine Vorgabe von mindestens einer Exkursion für Schüler*innen inkl. intensiver thematischer Vor- und Nachbereitung. Als Besuchsziel sollten regionale Schlachthöfe oder Intensivtierhaltungen dienen. Der Zeitpunkt sollte je nach Zustand der geistigen […]
BESCHLUSS VOM 4. JULI 2015 Auch Tiere empfinden Freude, Wohlbefinden, Schmerz und Leid. Deshalb setzen wir uns als GRÜNE JUGEND Thüringen für den Schutz der Tiere als fühlende Lebewesen und für die Erhaltung ihrer Lebensräume ein. Tierschutz ist für uns seit jeher ein zentrales Thema. Oftmals leiden wehrlose Tiere unter dem unkontrollierten Konsumverhalten des Menschen, […]
BESCHLUSS VOM 4. JANUAR 2016 0. Zuerst denken, dann handeln.Bevor über mögliche Standorte für Endlager diskutiert wird, sollte geklärt werden, welcher Endlagertypus präferiert wird. Es sollte nicht sein, dass erst mögliche Standorte ausgesucht werden und diese dann mögliche Endlagertypen zugeordnet werden. Daher sprechen wir uns dafür aus, dass sich die Komission (nach dem Endlagersuchgesetz) auf […]
BESCHLUSS VOM 4. JANUAR 2016 0. PräambelSeit fast einem Jahr sind wir als Landesverband der Grünen Jugend eine Jugendorganisation, deren Mutterorganisation in Regierungsverantwortung ist. Das Besondere dabei ist die Koalitionszusammenstellung.Zum einen ist Bündnis 90/ Die Grünen mit Abstand die kleinste Regierungspartei, zum anderen ist es die erste rot-rot-grüne Landesregierung und auch die erste Landesregierung unter […]
BESCHLUSS VOM 2. APRIL 2016 Ähnlich wie mit der Angabe von Zusatzstoffen sollen künftig auch die Herkunft sowie die Haltung der Tiere, deren Produkte für die angebotenen Gerichte verarbeitet wurde, für den*die Verbraucher*in kenntlich gemacht werden. Das gilt insbesondere für gastronomische Einrichtungen jeder Art im Freistaat Thüringen.
Beschluss vom 16. 10. 2016 1. Präambel Die GRÜNE JUGEND Thüringen war, ist und bleibt ein naturnaher Verband. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen im Klaren und wissen, dass wir selbst viel tun können, um einen positiven Effekt für das Klima und gegen die globale Erwärmung zu haben bewirken. Vor Ort können […]
BESCHLUSS 16. OKTOBER 2016 1. Präambel Die Grüne Jugend Thüringen war, ist und bleibt ein naturnaher Verband. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen im Klaren und wissen, dass wir selbst viel tun können, um einen positiven Effekt für das Klima und gegen die globale Erwärmung zu haben. Insbesondere auf globaler Ebene muss […]
BESCHLUSS VOM 14. OKTOBER 2017 Mit den Ergebnissen der Bundestagswahl 2017 werden die Diskussionen um eine sogenannte „Jamaika“-Koalition bestehend aus CDU, CSU, FDP und Grünen innerhalb und außerhalb der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der GRÜNEN JUGEND lauter. Dabei ist die Diskussion geprägt von der Vorstellung einer vermeintlichen Alternativlosigkeit zum Jamaika-Bündnis: Die SPD hat eine Große Koalition für diese […]
BESCHLUSS VOM 14. OKTOBER 2017 Als GRÜNE JUGEND Thüringen sehen wir uns als Teil einer kapitalismuskritischen Bewegung. Der Kapitalismus, also ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, in dem sich das Eigentum an Produktivmitteln und Betriebsvermögen in den Händen einiger Weniger konzentriert, hatte von Beginn an existenzielle Fehler, die nicht einfach durch kleine Reformen im System zu beheben […]
BESCHLUSS VOM 15. APRIL 2018 Kommunalpolitik entscheidet darüber, wie unsere Städte gestaltet sind und wie wir in Zukunft leben werden. Bauen wir immer mehr Parkplätze oder bringen wir mehr grün in die graue Einöde? Setzen wir weiter auf Abgase und Klimakiller oder machen wir unsere Städte zu Klimaretterinnen? Montieren wir immer mehr Überwachungskameras oder sorgen […]
Beschlossen von der Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Thüringen vom 06. – 07. 11. 2021 in Hütten Mentale Gesundheit ist politisch [Triggerwarnung: Suizid]2020 nahmen sich in Deutschland jeden Tag 23 Menschen das Leben. Alle fünf Minuten, so vermuten Fachleute, versucht jemand, Suizid zu begehen. Während der Covid-19 Pandemie mussten Kliniken ihre Türen schließen, weil es zu […]
Beschlossen von der Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Thüringen vom 06. – 07. 11. 2021 in Hütten Aufforderung an die Landesregierung, die Situation aller Afghan*innen durch die Ausschöpfung aller Möglichkeiten zu verbessern. Deutschland darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen!Die Menschen aus Afghanistan sind verzweifelt. Sie und ihre Familien wurden im Stich gelassen. Mit der Machtübernahme […]
Beschlossen von der Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Thüringen vom 06. – 07. 11. 2021 in Hütten Solidarität mit studentischen Beschäftigten! Für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen! Das erste Mal seit 30 Jahren steht das Thema Tarifvertrag für studentische Beschäftigte auf der Tagesordnung der Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL). Der bestehende Tarifvertrag […]
Beschlossen von der Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Thüringen vom 06. – 07. 11. 2021 in Hütten Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen! Durch die Covid-19-Pandemie und ihre einschneidenden Auswirkungen auf öffentliche und private Bereiche hat sich das Leben vieler junger Menschen sehr verändert. Freund*innen konnten kaum noch getroffen werden. Die Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten und Hobbys nachzugehen, […]
Beschlossen von der Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Thüringen vom 06. – 07. 11. 2021 in Hütten Echte Demokratieförderung jetzt! Demokratische Regressionswellen oder steigende Wahlergebnisse von anti-demokratischen Parteien auf der ganzen Welt führen uns gerade in dieser Zeit immer wieder vor Augen: Eine rechtsstaatliche Demokratie ist nicht selbstverständlich. Auch wenn wir bei der Bundesrepublik Deutschland insgesamt […]
hiermit laden wir dich zum online Anti-Rassismus-Training vom 01.-03. April 2022 (Startzeit ist Freitag 16:00 und Samstag und Sonntag jeweils 10:00) ein. Das ganze ist ein Wochenendseminar, Details zum Angebot findest du im Dokument im Anhang. Das Training findet über Zoom statt. Da die Teilnehmer*innenzahl stark begrenzt ist, bitten wir dich um eine Anmeldung mit […]
Wir schauen uns den Landtag in Erfurt genauer an: Wenn die Corona Lage es zulässt geht’s am Mittwoch, den 30. März ab 14 Uhr in den Thüringer Landtag. Erst bekommen wir eine Führung durch das Haus und danach diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen zusammen mit Astrid Rothe-Beinlich, Madeleine Henfling und Laura Wahl das politische […]
Beschlossen am 29.01.2022 von der Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Jena Wohnen ist ein Menschenrecht Jena hat thüringenweit das niedrigste Durchschnittseinkommen (27.800 €, 2018)aber die höchste Durchschnittsmiete (5,86 €, 2021) und Angebotsmiete (kalt8,84 €, 2020). Diese Diskrepanz zeigt deutlich, wie viel Handlungsbedarf in derWohnungspolitik Jenas besteht. Es gilt endlich zu handeln! Wohnen muss bezahlbar sein Um […]
Beschlossen am 29.01.2022 von der Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Jena Kostenlose Menstruationsartikel an Jenaer Schulen Wir fordern die Stadt Jena auf, kostenlose Menstruationsprodukte – konkretTampons und Binden – auf allen Toiletten der Schulen und sonstigenangeschlossenen Institutionen bereitzustellen. Viele Frauen, trans-, intergeschlechtliche und/oder nicht-binäre Menschen sindauf Menstruationsprodukte wie Tampons und/oder Binden angewiesen. MenstruierendeMenschen geben laut einer […]
Beschlossen am 29.01.2022 von der Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Jena Jena zum Jugendparadies! Wir wollen, dass Jena eine lebenswerte Stadt wird für alle Bewohner*innen. DieBedürfnisse und Wünsche von Kindern und Jugendlichen werden dabei häufigvergessen. Junge Menschen brauchen Räume in der Stadt, in denen sie einfach dasein können. Jena hat ein Paradies?! Der Paradiespark lädt vor […]
Beschlossen am 29.01.2022 von der Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Jena Bildung endlich zeitgemäß gestalten Kaum eine Bevölkerungsgruppe wurde durch die Corona-Pandemie so stark belastetwie Schülerinnen und Schüler. Doch nicht erst seit Beginn der Pandemie wird überdie Köpfe von jungen Menschen hinwegentschieden. Eine gutes Bildungssystem istdie Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft. Deshalb muss diesem Themawieder eine angemessene […]
Auch in Thüringen wird das Sondervermögen für die Bundeswehr, das 2% Ziel für Verteidigungsausgaben und seit heute auch die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert.
Als Grüne Jugend Thüringen sind wir höchst irritiert über diese Debatten. Es ist Krieg in der Ukraine und der volle Fokus sollte gerade darauf liegen, den Menschen dort zu helfen, humanitäre Hilfe zu organisieren, die Kriegshandlungen zu beenden und Russland zurück an den Verhandlungstisch zu bringen. Wir fordern die Landesregierung dazu auf, sich mit klarem Fokus nun mit der Aufnahme von Geflüchteten zu beschäftigen
Nun ist es tatsächlich passiert: Putins Truppen sind in die Ukraine einmarschiert – etliche Zivilist*innen verlassen ihr Zuhause um vor dem Krieg zu fliehen, der nun vor ihrer Haustür angekommen ist.
Wir sprechen uns für eine allgemeine Impfpflicht aus und fordern die Bundesregierung auf, diese schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.
Anlässlich des zweiten Jahrestages der Wahl Thomas Kemmerichs (FDP) zum Kurzzeit-Ministerpräsidenten Thüringens von Gnaden der AfD und mit Unterstützung der CDU kritisieren die rot-rot-grünen Jugendverbände das Vorgehen von FDP und CDU bei der Aufstellung des Landeshaushaltes 2022.