Zwischen Simson und Vita-Cola – Ostalgie vs. „der andere Osten“?

2. ordentliche Landesmitgliederversammlung 2025

Zwischen Simson und Vita-Cola – Ostalgie vs. „der andere Osten“?

Mittlerweile sind 35 Jahre seit der Wiedervereinigung vergangen. Die letzten Igel, die sie vielleicht noch als Kleinkind mitbekommen haben, sind schon längst über die Bioklippe gegangen und die erste Generation der Westimporte in Führungspositionen ist auch zum Großteil in der Rente. Bei Jahrestagen wird sich stolz auf die Schulter geklopft: “Die blühenden Landschaften sieht man in Oktober und November halt nicht so gut.” Kann einem auch niemand widersprechen, wenn man einfach keine Ossis zur Einheitsfeier einlädt, aber Hauptsache Jörg Pilawa ist mit auf dem Foto. Mit der Schnellfahrstrecke kommt man dann auch schnell durch den Osten zurück nach Berlin und muss sich mit der Realität vor Ort nicht mehr auseinandersetzen.

Aber wenn man sich nicht gerade gegenseitig Blumensträuße auf Festakten hin und her reicht, sieht das Bild gar nicht mal so rosig aus. 35 Jahre Wiedervereinigung sind auch 35 Jahre Strukturwandel, sind Treuhand und Ausverkauf Ost, sind Abwanderung aus Perspektivlosigkeit, weil eine gerechte Transformation sich im Neoliberalismus nicht rechnet. 35 Jahre später gibt es weiter große Einkommens- und Vermögensunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, werden die Eliten in Politik und Wirtschaft weiterhin vom Westen gestellt und die Miete geht an den Wessi-Vermieter.

Bevor wir das erste mal Gerechtigkeit gesehen haben, bekommen wir schon die nächste Staffel der Baseballschlägerjahre reingedrückt und statt Demokratieprojekte, Jugendarbeit und die aktive Zivilgesellschaft dagegen auszustatten, wird überall der Rotstift angesetzt.

Die (reiche Wessi-Partei) AfD will diese Lücke nutzen und den Osten für sich reklamieren. Sie spielt mit Identität, nutzt Enttäuschungen aus und fantasiert von Zeiten, die (egal ob im Osten oder im Westen) in der Realität nie besser waren.

Aber wir lassen uns, unseren Osten nicht nehmen!

Noch nie gab es so viele CSDs in Thüringen wie in diesem Jahr! Viele queere, linke und migrantisierte Personen bleiben laut trotz – oder gerade wegen – der rechten Gesellschaft. Wir sind der andere Osten. Wir halten zusammen und bilden Bündnisse. Wir stellen Gerechtigkeitsfragen und bieten Perspektiven, wo die Rechten nur Hass und ne Fahne haben. Wir kämpfen weiter für den Linksrutsch, für eine gerechte Welt. Für Klimagerechtigkeit von der Lausitz bis in den Thüringer Wald. Bei uns gehörst du dazu: Ob mit Simme oder ohne! Und Vita-Cola ist auch ein Statement gegen Großkonzerne.

Über gerechte Perspektiven für Ostdeutschland, Strategien für eine klimagerechte Welt, gelebten Antifaschismus und vieles mehr wollen wir mit euch gemeinsam ins Gespräch kommen. Wir wollen in Workshops und Anträgen unsere Positionen diskutieren, beschließen und mit Wahlen in ein neues Verbandsjahr starten.

Deshalb kommt zu unserer Landesmitgliederversammlung!


Das wichtigste Kurz und Knapp!

Was?
Workshops, Diskussionen, Wahlen und viel Grüne Jugend-Zeit auf unserer Herbst-Landesmitgliederversammlung

Wann?
Von Fr. 14.11.2025 ab 17:00 Uhr
Bis So. 16.11.2025 bis 14:00 Uhr

Wo?
Jugendhaus Burg Lohra
Amt Lohra 2, 99759 Großlohra

Wo finde ich Anträge und Bewerbungen?
Alle Infos, Anträge und Bewerbungen für das Plenum findest du auf Antragsgrün.


Melde dich hier für die Landesmitgliederversammlung an:

Du musst kein Grüne Jugend Mitglied sein, um zur LMV zu kommen. Wir freuen uns über alle Interessierten im GJ-Alter. Du musst nur Mitglied in Thüringen sein, um stimmberechtigt zu sein (z. B. bei Wahlen).
Bsp. (24.12.2002), wenn du zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung unter 18 Jahre alt bist fülle bitte zusätzlich die Einverständniserklärung für Veranstaltungen (unter Service > Downloads) aus.
FLINTA*=Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans, agender Personen (Wir fragen danach, um Personen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität patriarchal diskriminiert werden, besonders fördern zu können und weil es bei der Grünen Jugend FLINTA* Plätze gibt, auf die sich nur FLINTA* bewerben können.)
Wir bieten die Möglichkeit an, an den Sitzungen der Mitgliederversammlung sowie weiteren Teilen der Landesmitgliederversammlung, die dies zulassen digital teilzunehmen. Für den Link und Infos über den Verlauf der Sitzung komm bitte in die LMV-Telegram Gruppe. Den Link dazu erhälst du nach deiner Anmeldung als Mail in der Woche vor der LMV
Wir wollen, dass sich alle auf der LMV wohlfühlen und gut eingebunden sind. Schon vor der LMV wollen wir euch die Möglichkeit geben, andere Teilnehmer*innen kennenzulernen, die das erste mal dabei sind, und euch gezielt Informationen zum Ablauf einer Landesmitgliederversammlung geben.
Das Essen bei unseren Veranstaltungen ist generell vegan.
Wenn nicht gerne die Frage auslassen
Wir geben unser Bestes, dich hierbei zu unterstützen, können das aber nicht garantieren.
Wichtiger Hinweis: Das Seminarhaus ist nicht Rollstuhlgerecht. Wenn du auf einen Rollstuhl angewiesen oder sonstwie Mobilitätseingeschränkt bist melde dich bitte hier oder per Mail an buero@gj-thueringen.de. Wir versuchen eine individuelle Lösung zu finden.
Alle sollen an unserer Landesmitgliederversammlung teilnehmen können aber wir haben eine schwierige Finanzierungssituation. Wenn es dir nicht möglich ist einen Beitrag zu zahlen ist dafür keine Begründung notwendig. Bitte überweise den Beitrag bis zum 11.11. an: GRÜNE JUGEND Thüringen; IBAN: DE87 8205 1000 0130 0810 00 BIC: HELADEF1WEM Sparkasse Mittelthüringen
Hier ist Platz für alles, was du uns zu deiner Teilnahme noch sagen willst oder falls du zusätzliche Unterstützung (wie z.b. Kinderbetreuung) brauchst.

Unsere Themen

Mehr dazu →